Mach dich attraktiv auf dem Arbeitsmarkt – Temptraining hilft dir dabei
03.11.2021Tempis aufgepasst: Es ist Zeit für eine neue Herausforderung
Du kannst deinen Job mittlerweile blind ausführen und wärst dankbar um ein bisschen Abwechslung, die dich mal wieder herausfordert? Dann nichts wie los auf die Suche nach der passenden Weiterbildung. Die Auswahl an Angeboten ist gigantisch und die Möglichkeiten in der Schweiz, seinen Karrierepfad selbst zu bestimmen, unglaublich breit. Wir behaupten sogar zu beobachten, dass sich ein Grossteil nur schon deshalb darüber freut, wieder in der Schule zu hocken, um wieder etwas unter Leute zu kommen und sich mit neuen Kontakten der gleichen Branche auszutauschen. Jetzt, wo der Präsenzunterricht an den meisten Orten wieder stattfinden darf, wäre das doch eine ganz gute Gelegenheit, sich in einer Schulklasse wiederzufinden. Welche Motivation dich auch immer treibt, grundsätzlich steht dir eigentlich nichts im Wege, den eigenen Wissensstand aufzufrischen und ein paar Stunden mehr die Schulbank zu drücken, oder?
Wenn die hohen Schulkosten nicht wären
An Visionen und der nötigen Motivation liegts nämlich oftmals gar nicht. Was einer Weiterbildung viel öfters im Wege steht, sind die finanziellen Mittel. Je nach Schule kostet ein akademischer Abschluss schnell mal mehrere Tausend Franken – und finanzieren kann das noch lange nicht jeder. Die Organisation Temptraining hat sich dafür deshalb etwas ganz Besonderes überlegt: Sie bieten einen Weiterbildungs-Fonds für alle Temporärangestellten der Schweiz und zahlen anteilsmässig an die geleisteten Stunden einen Beitrag von bis zu CHF 5000 an deine Schulgebühren. Bereits ab wenigen Stunden geleisteter Temporärarbeit hast du bei Temptraining die Möglichkeit auf einen finanziellen Zustupf an deine Weiterbildung. Die Berechnungen fallen wie folgt aus:
88 geleistete Stunden – Anspruch auf CHF 500 für Weiterbildung
176 geleistete Stunden - Anspruch auf CHF 1’000 für Weiterbildung
352 geleistete Stunden – Anspruch auf CHF 2’000 für Weiterbildung
528 geleistete Stunden – Anspruch auf CHF 3’000 für Weiterbildung
704 geleistete Stunden – Anspruch auf CHF 4’000 für Weiterbildung
880 geleistete Stunden – Anspruch auf CHF 5’000 für Weiterbildung
Mehr Infos zu den Kriterien für einen Anspruch auf den Fonds findest du unter:
https://www.tempservice.ch/de/temptraining/index.php
Wahnsinn, oder? Ganz schön grosszügig! Wenn du die Voraussetzungen geprüft hast und alle 5 Kriterien erfüllst, hast du demnach beste Chancen darauf, die Karriereleiter ein Stückchen hochzusteigen und auf dem Arbeitsmarkt um ein Vielfaches zu punkten – und das selbst mit begrenzten Möglichkeiten anhand deiner vorhandenen finanziellen Mitteln.
Wie gehe ich vor?
Wenn du den Beitrag bis hierhin gelesen hast, gehen wir fest davon aus, dass du am Angebot der Firma Temptraining interessiert bist oder jemanden kennst, der es sein könnte. Wie geht’s also weiter? Grundsätzlich ist das Prozedere einfach und gross etwas dafür tun, musst du gar nicht. Folge einfach den Anweisungen auf der Webseite https://www.tempservice.ch/de/temptraining/anspruch-pruefen/index.php und stelle anschliessend ein Gesuch, indem du dein Anstellungsverhältnis schilderst, deine Wunsch-Bildung angibst und alle geforderten Dokumente einreichst. Sobald Temptraining deine Unterlagen geprüft hat, erhältst du von ihnen einen positiven oder negativen Bescheid. Sofern du ihre Kriterien aber erfüllst, kann eigentlich nichts mehr schief gehen.
In diesem Sinne, liebe Tempis: Viel Spass bei der Suche nach einer interessanten Weiterbildung – wir drücken euch die Daumen!
Job impuls ag: Deine Partner für die Zukunft von morgen.
